Ungarn verfügt über ein ausgedehntes Straßennetz. Wenn Sie sich die Karte ansehen, werden Sie sehen, dass alle Autobahnen (autópályá) und Autobahnen/Schnellstraßen (autóút) von Budapest in die verschiedenen Ecken des Landes führen. Entlang der verschiedenen Autobahnen finden Sie Unterkunftsmöglichkeiten wie Motels, B&Bs, Hotels und Pensionen. Über Auto-Clever können Sie ganz einfach online buchen. Das Preisniveau ist niedriger als bei uns, mit Ausnahme im Zentrum und in der Nähe der Hauptstadt Budapest.
Booking.comDie mit einem M gekennzeichneten Autobahnen und Autobahnen. Nachfolgend erklären wir Ihnen die wichtigsten Straßen des Landes.
Inhalt
Autobahnhotels M1/E60
Die Autobahn M1, Teil der E60, ist eine Autobahn im Nordwesten Ungarns. Von Budapest verläuft die Straße nach Westen bis zur österreichischen Grenze. Dort führt die Straße weiter als A4 Richtung Wien. Unterwegs kommen Sie unter anderem an Tatabánya, Komaróm und Győr vorbei. An diesen Orten lässt es sich auch am besten übernachten. Der Zimmerpreis liegt bei etwa 60 Euro. Bekannt ist der Club Turul panzió és Lejtő in Tatabánya. Hier können Sie für weitere 40 Euro ein Zimmer buchen.
Autobahnhotels M3/E71
Die Autobahn M3 in Ungarn ist Teil der E71. Diese Route verläuft von Ost nach West im Nordosten des Landes. Die Straße verläuft von Budapest über Miskolc, Debrecen und Nyíregyháza in Richtung der Grenze zur Ukraine bei Beregdaróc. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Hotels und Pensionen vorbei, in denen Sie übernachten können. Besonders in Nyíregyháza gibt es viele Möglichkeiten. Hier zahlt man durchschnittlich etwa 60 Euro pro Nacht für ein Zimmer.
Autobahnhotels M4/E60
Die M4, Teil der E60, ist eine Halbautobahn in Ungarn, die Budapest und Oradea in Rumänien verbindet. Fahren Sie vom Budapester Ring nach Südosten in Richtung Abony und Szolnok. Bei Püspökladány biegt die Straße nach Nagykereki ab, wo sich auch der Grenzübergang zu Rumänien befindet. Unterwegs kommen Sie an mehreren Übernachtungshotels vorbei. Die meisten davon befinden sich in größeren Städten wie Szolnok. Im Durchschnitt gibt man hier auch etwa 60 Euro pro Zimmer aus. Wenn man genau hinschaut, kann es sicherlich günstiger sein.
Autobahnhotels M5/E75
Die 161 Kilometer lange Autobahn M5, ebenfalls Teil der E75, ist die Nord-Süd-Verbindung durch den zentralen Teil Ungarns. Von Budapest führt die Straße über Orte wie Kecskemét und Szeged nach Röszke an der serbischen Grenze. Wenn Sie auf der Suche nach einem Übernachtungshotel sind, ist der Naturpark Palić sehr zu empfehlen. Dieser wunderschöne Naturpark liegt an einem wunderschönen See. Hier, nahe der M5, gibt es verschiedene Unterkünfte im Preisbereich um die 40 Euro. Wer Wert auf Luxus legt, kann für 100 Euro mehr im Hotel Palić Resort übernachten.
Autobahnhotels M6/E73
Die M6, die ebenso wie die M5 Teil der E73 ist, verläuft in Nord-Süd-Richtung durch das Zentrum Ungarns. Die M6 verläuft von Budapest über Dunaújváros und Szekszárd bis zur kroatischen Grenze. Der letzte Teil von 20 Kilometern ist noch nicht geschafft. Die Straße endet nun in Bóly. In der Nähe von Szekszard finden Sie Hotels zum Übernachten. Die Übernachtungspreise variieren, allerdings kann man hier schon ab 35 Euro übernachten.
Autobahnhotels M7/E71
Die M7 ist eine Ost-West-Route, die von Budapest bis zur Grenze zu Kroatien bei der Stadt Letenye führt. Die Straße ist Teil der E71 und beginnt zusammen mit der M1 westlich von Budapest. Die M7 biegt nach Südwesten ab. Sie passieren unter anderem die Stadt Székesféhervár. Von Lepsény aus fahren Sie am Plattensee entlang. Sie kommen an Orten wie Siófok vorbei. Weiter passieren Sie die Stadt Nagykanizsa und fahren in Richtung der Grenze zu Kroatien. Übernachten kann man am Plattensee, allerdings sind die Preise dort deutlich höher. Kurz vor oder in Richtung der Grenze zu Kroatien sind die Preise deutlich niedriger.
Alle ungarischen Autobahnen
M0 – Umgehungsstraße um Budapest |
M1 – nach Nordwesten Ungarns – Győr |
M15 – verbindet M1 mit Bratislava |
M19 |
M2 – zu Vac |
M25 – nach Eger |
M3 – nach Nordostungarn – Miskolc |
M30 – verbindet M3 mit Miskolc und Košice in der Slowakei |
M31 – von Budapest M0 und Gödöllo M3 |
M35 – verbindet M3 mit Debrecen und der M4 |
M4 – Budapest nach Szolnok und M35 nach Rumänien |
M43 – nach Makó und Arad |
M44 – nach Békéscsaba und Rumänien |
M5 – nach Südostungarn – Kecskemét |
M6 – nach Bóly – letztes Stück bis Beli Manastir in Kroatien im Jahr 2022 fertiggestellt. |
M7 – nach Kroatien und zum Plattensee (Die Ungarn sagen: der Balaton oder liebevoll A Balcsi) |
M70 – verbindet M7 mit Slowenien |
M76 – verbindet M7 mit Zalaegerszeg |
M8 – von Österreich nach Dunaújváros und Szolnok |
M80 |
M85 – zwischen Sopron und M86 bei Csorna |
M86 – zwischen Szombathely und Mosonmagyaróvár M1 |
M9 – von Szekszárd über die Donau |